Start > Einsatzabteilung > Details

Wochenrückblick KW 12/2025 (17.03.2025 - 23.03.2025)

24.03.2025 16:12

Nachdem wir in der vergangenen Woche keine Einsätze abzuarbeiten hatten, starteten wir am Montag direkt mit vier Einsätzen in die neue Woche.

 

Den ersten Einsatz hatten unsere First Responder um 08:56 Uhr. Sie übernahmen die medizinische Erstversorgung des Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

Einsatz Nr. 35/2025 | 17.03.2025 | 08:56 | NOTF 01 First | Rettungswagen und First Responder | Reinfeld, Stavenkamp

 

Nach dem Mittagessen wurden wir um 13:38 Uhr zu einer Türöffnung für den Rettungsdienst in die Matthias-Claudius-Straße alarmiert. Vor Ort war ein Eingreifen unsererseits nicht mehr erforderlich.

Einsatz Nr. 36/2025 | 17.03.2025 | 13:38 | TH K TV 01 | Techn. Hilfeleistung Klein, Tür verschlossen, mit RTW | Reinfeld, Matthias-Claudius-Straße

 

Eine Stunde nach der vergangenen Alarmierung wurden wir zur Unterstützung zu einem LKW-Brand nach Stubbendorf alarmiert: Zusammen mit den Wehren aus Stubbendorf und Groß Wesenberg sind wir zu einem LKW-Brand ins Gewerbegebiet alarmiert worden. Vor Ort unterstützen wir die Löscharbeiten mittels 2 C-Rohren und einem Schaumrohr mit Trupps unter Atemschutz. Zusätzlich wurde des Führerhaus des LKW abgekippt und auslaufende Betriebsstoffe eingedämmt. Die Einsatzstelle wurde anschließend an die FF Stubbendorf übergeben und wir rückten wieder ein.

Einsatz Nr. 37/2025 | 17.03.2025 | 14:42 | FEU | Feuer Standard | Stubbendorf, Stubbendorfer Ring

 

Der nächste Einsatz ließ nicht lange auf sich warten: Um 15:43 Uhr wurden wir zu einem PKW-Brand auf die Autobahn 1, Fahrtrichtung Lübeck alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Meldung - der PKW stand in Vollbrand. Das Fahrzeug wurde mittels Schaum und Wasser unter Atemschutz gelöscht. Im Anschluss wurde der PKW mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

Einsatz Nr. 38/2025 | 17.03.2025 | 15:43 | FEU K | Feuer kleiner Standard | Reinfeld, BAB 1, FR Lübeck

 

Am Montagabend ging es für unsere Kameradinnen und Kameraden im Rahmen ihrer Grundausbildung "Truppmann /-frau Ausbildung Teil 1" nach Hamberge. Die Ausbildungsthemen an diesem Abend waren Gerätekunde - Löschgeräte und Sprechfunk.

 

Unsere nächste Alarmierung erfolgte am Donnerstagabend. Die Brandmeldeanlage eines Gewerbebetriebes hatte ausgelöst. Auf der Anfahrt zum Objekt wurde das Stichwort auf "Feuer Standard R5" (Feuer, Großeinsatz Rettungsdienst - 3-5 Verletzte) erhöht. Eine brennende Kaffeemaschine gab Anlass zur Alarmierung. Das Feuer wurde unter Atemschutz und mittels Kleinlöschgerät abgelöscht. Die Räumlichkeiten wurden belüftet und die Brandmeldeanlage im Anschluss zurückgesetzt und die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben.

Einsatz Nr. 39/2025 | 20.03.2025 | 19:31 | FEU BMA | Feuer Standard, Brandmeldeanlage | Reinfeld, Hamburger Chaussee

 

Der nächste Einsatz am Freitag führte uns auf die Bundesautobahn 1 in Fahrtrichtung Hamburg. In der Alarmierung um 23:07 Uhr wurde uns ein brennender PKW auf der BAB kurz vor der Anschlussstelle Bad Oldesloe gemeldet. Am Einsatzort wurde der PKW mittels Wärmebildkamera und einem Kleinlöschgerät kontrolliert. Auslaufende Betriebsstoffe wurden abgebunden und die Einsatzstelle im Anschluss an die Polizei übergeben.

Einsatz Nr. 40/2025 | 32.03.2025 | 23:07 | FEU K | Feuer kleiner Standard | Reinfeld, BAB 1, FR Hamburg

 

Unsere Jugendfeuerwehr traf sich am Freitagnachmittag zum Sonderdienst. Zwei Aufgaben mussten in den beiden Gruppen abwechselnd gemeistert werden:

  • Schlauchkegeln: Gefüllte Wasserflaschen wurden ca. 5-7 m von der Startlinie entfernt aufgestellt. Von der Startlinie wurde der Schlauch ausgerollt. Ziel war es möglichst alle Kegel auf einmal umzuwerfen. Anschließend wird der C-Schlauch wieder doppelt gerollt aufgewickelt und ein neuer Versuch unternommen.

  • Aufbau einer Wasserversorgung aus offenem Gewässer mittels Saugschläuchen und Saugkorb als Trockenübung.

 

Am Freitagabend trafen sich die Kameradinnen und Kameraden zum Sonderdienst "Vegetationsbrandbekämpfung". Neben der Theorie stand auch die praktische Anwendung der hierfür zur Verfügung stehenden Gerätschaften im Fokus.

 

Den letzten Einsatz in dieser Woche gab es am Sonntagmittag für unsere First Responder. Sie übernahmen die medizinische Erstversorgung des Patienten bis zum Eintreffen des Notarztes / Rettungsdienstes.

Einsatz Nr. 41/2025 | 23.03.2025 | 12:22 | NOTF 11 First | Notarzt, Rettungswagen und First Responder | Reinfeld, Heilsauring

 

Wir wünschen euch eine schöne Woche!
Eure Feuerwehr Reinfeld

 

Copyright und Fotos:
Freiwillige Feuerwehr Reinfeld

Zurück