Start > Einsatzabteilung > Berichte / Fotos

Berichte / Fotos

Umfrage zum Thema eHighway der Universität

Im Feldversuch "eHighway Schleswig-Holstein" führt Professor Trimpop von der Universität Jena eine Akzeptanzstudie durch, in deren Rahmen wiederkehrend Zustimmungsdaten erhoben werden.

[weiter]

28.02.2021 | Bautagebuch Teil 3

Bautagebuch Teil 3

Seit unserem 2. Tagebucheintrag ist für alle weithin erkennbar sehr viel passiert. In den letzten Monaten waren viele Beteiligte auf allen Seiten immens bemüht, den Baufortschritt weiter voranzutreiben. Neben der Installation der erforderlichen Gebäudetechnik wie Heizung, Photovoltaik-Anlage und Sanitärinstallation wurde inzwischen auch die Absauganlage in der Fahrzeughalle sowie die Hallentore eingebaut. Rund ums Gebäude sind die Pflasterarbeiten derzeit in vollem Gange und werden in naher Zukunft abgeschlossen sein.

[weiter]

01.02.2022 | Spiele für Jugendfeuerwehrraum

Unsere Jugendfeuerwehr hat sich bei der Sparkassen Holstein bei "30.000 Euro für 30 tolle Projekte" beworben.
 
Für den Jugendfeuerwehrraum des neuen Feuerwehrgerätehauses der Stadt Reinfeld (Holstein) möchten sie gerne eine neue Grundausstattung für Gruppen- & Gesellschaftsspiele anschaffen.
 
 
[weiter]

04.12.2021 | Booster-Impfung

Am Samstag, den 04.12., haben wir einen großen Schritt in Richtung Aufrechterhaltung unserer Einsatzbereitschaft unternommen!

[weiter]

02.07.2021 | Alle Mann an Bord!

Endlich ist es auch bei uns soweit! Seit dem 1. Juli befinden auch wir uns wieder im Einsatz- und Ausbildungsregelbetrieb.
Aus diesem Grund hat am gestrigen Freitag der erste Präsenzdienst seit Herbst 2020 stattgefunden. Dass die Freude zur Wiederaufnahme riesig war, zeigte die Übungsbeteiligung deutlich: knapp 60 Frauen und Männer aus der Einsatzabteilung konnten im Ausbildungsprotokoll als Teilnehmer verzeichnet werden.

[weiter]

10.03.2021 | Befragung zum Thema eHighway

Ein Projektteam der Friedrich-Schiller-Universität Jena führt derzeit eine Befragung zum Thema des eHighway durch. Um das Team bei der Erstellung Ihrer Arbeit zu unterstützen, möchten wir dich bitten 10 Minuten Zeit zu investieren und an der Umfrage teilzunehmen. Die Beantwortung der Fragen erfolgt selbstverständlich anonym.

[weiter]

28.02.2021 | Bautagebuch Teil 2

Es geht hoch hinaus – unser Erdgeschoss steht! Für jeden ist von außen sichtbar: Unsere Baustelle in der Ahrensböker Straße wächst in die Höhe.

Das bedeutet für uns, den zweiten Eintrag in unserem Bautagebuch zu veröffentlichen, um euch weiterhin im Bilde zu halten. Alle relevanten Bilder und ein spannendes Drohnenvideo, findet ihr in diesem Beitrag.

[weiter]

30.01.2021 | Feuerwehrball 2021

Geht es euch genauso wie uns? Es ist Samstag, der 30.01.2021 und damit der letzte Samstag im Monat Januar. Was das bedeutet? Ganz klar: Feuerwehrball!

[weiter]

22.01.2021 | Web-Seminar Technische Hilfeleistung

Dienstabend im Onlinemodus - Nachdem über die Sommermonate bei uns der Übungsdienst eingeschränkt und reduziert möglich war, sind wir seit dem letzten Quartal 2020 doch wieder ans „Home-Office“ gebunden. Viele unserer Mitglieder bilden sich seitdem im Selbststudium fort. Zu diesem Zweck wurden bisher reichlich Unterlagen für den Hausgebrauch ausgearbeitet und uns zur Verfügung gestellt.

[weiter]

27.11.2020 | Grundsteinlegung

Mit der Grundsteinlegung am vergangenen Freitag haben wir erneut einen großen Schritt in Richtung unserer neuen Feuerwache getan.

[weiter]

26.10.2020 | Abschluss Grundausbildung

Knapp über 70 Ausbildungsstunden. Ein halbes Jahr intensive Grundausbildung – zusätzlich. zur Ausbildung innerhalb der Feuerwehr Reinfeld. Theoretische und praktische Einheiten zu den Themen Löscheinsatz, technische Hilfeleistung, Fahrzeugkunde, rechtliche Grudnlagen uvm.

[weiter]

21.10.2020 | Bautagebuch Teil 1

Hurra, Hurra die Baugenehmigung ist da!

Bereits seit Mitte Juli liegt das Grundstück an der Ahrensböker Straße 69 brach und ist von den alten Verkehrsflächen und der alten Immobilie, aus Ende der 1970er Jahre, komplett befreit. Große Maschinen sorgten für den Abriss und die Zerstückelung der Baumaterialien, ehe diese, von LKWs gut getaktet, abgefahren wurden.

Nun, drei Monate später, finden sich auf dem Grundstück abermals große Maschinen wieder.

[weiter]