GW-L2
Der Gerätewagen-Logistik 2 (kurz GW-L2) wird genutzt, um Transport- und Logistikaufgaben durchzuführen. Standardmäßig wird im Laderaum der Ausrüstungssatz "Wasserversorgung" auf Rollwagen mitgeführt. Die 2000 Meter B-Schläuche dienen der Wasserversorgung über lange Wegstrecken. Im Feuerwehrgerätehaus stehen weitere Rollwagen bereit, um so flexibel auf verschiedene Einsatzsituationen reagieren zu können.
Technische Daten
| Funkrufname: | Florian Stormarn 20-68-01 |
| Fahrgestell: | Mercedes-Benz Atego 1530 AF |
| Sitzplätze: | 9 (Gruppenstärke 1/8) |
| Aufbau: | Schlingmann VARUS |
| Baujahr / Indienststellung: | 2023 |
| Motorleistung: | 220 kW |
| Kraftstoffart: | Diesel (Euro 6) |
| Zul. Gesamtgewicht: | 16 t |
| Lichtmast: | 4x 8000 lm LED-Scheinwerfer |
| Ausstattung: | - Tetra-Digitalfunk: 1x MRT / 7x HRT inkl. Ladehalterung |
| - PFPN 10-1000 - Leistung: 1000 l/min bei 10 bar | |
| - Schwimmsaugkorb | |
| - Schmutzwasserpumpe Mini-Chiemsee | |
| - 2x Motorkettensägen inkl. Schutzausrüstung | |
| - 2x Wathosen | |
| - 4x Feuerwehrleine (30m) | |
| - 2x 12 kg ABC-Pulverlöscher | |
| - Notfallrucksack | |
| - Multifunktionsleiter | |
| - fest verbauter 30 kVA Generator | |
| - Ladebordwand 1500 kg (auf halber Höhe teilbar) | |
| Rollwagen: | - Ausrüsungssatz Wasserversorgung, u.a. 4x Rollwagen 500m B-Schläuche |
| - Rollwagen "Verkehrsabsicherung" | |
| - Rollwagen "Hygiene" | |
| - Rollwagen "Atemschutz" | |
| - Rollwagen "Tierrettung" |




